Wanderurlaub in MittenwaldMittenwald liegt im Oberbayrischen, uns zwar bei Garmisch-Partenkirchen, umweit von München. Die Landschaft wird vom Oberen Isartal und der Kulisse des Karwendel- und Wettersteingebirges geprägt. Touristisch ist auch die Grenze zu Österreich bedeutend. In der antike verlief hier eine alte Römerstraße, die Via Claudia Augusta. Sie verband Augsburg und Bozen miteinander. Mittenwald selber wurde schon 1096 erstmals in einer Urkunde erwähnt.
Reise nach Mittenwald Man lebte lange vom Holzeinschlag und die Zunft der Flößer hatte große Bedeutung für die Region. Im Mittelalter war Mittenwald ein bedeutender Umschlagplatz für waren nach Venedig, später konnte man vom transalpinen Handel und dem Bozener Markt profitieren. Nach und nach siedelten sich auch Instrumentenbauer an. So ist der bayrische Ort auch heute im Geigen- und Zupfinstrumentenbau überregional bedeutend. Mit dem Bau der Bahnlinie wurde der Fremdenverkehr zum wichtigsten Standbein. Musik und Trachten so wie der Fasching weisen auf gelebte Traditionen hin. An Sehenswürdigkeiten bietet Mittenwald ein Geigenbauermuseum und hat die so genannte Lüftlmalerei an den Häuserwänden zu bieten. Die Kirche St. Peter und Paul kann ein schönes Innenleben vorweisen.
Wunderbare Natur in Mittenwald
Doch vor allem ist es die Natur, die Mittenwald so attraktiv macht! Die Wanderwege zum Lautersee, Ferchensee oder der Lift zum Hohen Kranzberg sind entsprechend frequentiert. Mit der Bergbahn kann man zur westlichen Karwendelspitze hoch oder eine Radtour zum Ursprung der Isar in Erwägung ziehen. Die Leutaschklamm will besucht und die Geisterklamm erwandert werden. Das Wolpertingermuseum bietet sich als ungewöhnliches Schmankerl. Nebenbei gibt es ein Erlebnisbad und ein Eislaufstadion.